Stiftung Wohnraum für junge Behinderte


Servicenavigation

 


Inhalt

Tagesstrukturplätze und geschützte Arbeitsplätze (GAP)

Die tagesstrukturellen Angebote richten sich an intern und extern wohnende Teilnehmende. Die verschiedenen Angebote der Tagesstruktur ermöglichen es Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder einer Hirnverletzung innerhalb ihrer Fähigkeiten Leistungen zu erlangen bzw. zu erbringen, sich in der Arbeitswelt zu betätigen oder Produkte herzustellen, ohne dabei einen wirtschaftlichen Druck zu spüren. Auch geschützte Arbeitsplätze (GAP) werden angeboten.

Folgende Bereiche werden in der Tagesstruktur und für die geschützten Arbeitsplätze angeboten:

  • Handwerkliches Arbeiten in der Werkstatt mit Holz und anderen Materialien
  • Kreatives und kulinarisches Arbeiten im Atelier
  • Naturnahes Arbeiten im Garten und in der Ziegenhaltung
  • Administratives Arbeiten im kaufmännischen Bereich und im Verkauf der handgefertigten Produkte
  • Arbeiten im hauswirtschaftlichen Bereich, in der hauseigenen Wäscherei oder in der Reinigung
  • Arbeiten in der Küche des HofKafi und im Service
  • Und viele mehr ...

Für intern wohnende Betreute:

Das Angebot wird nach Eintritt im Wohnhuus Meilihof in Zusammenarbeit mit dem Betreuten, der Bezugsperson vom Bereich Wohnen und der Leitung Tagesstruktur zusammengestellt. Die Teilnahme in der Tagesstruktur ist kein zwingender Bestandteil für eine Aufnahme im Wohnen.

Auch intern wohnende Betreute können sich für die ausgeschriebenen geschützten Arbeitsplätze bewerben.

Für extern wohnende Betreute:

Das Wohnhuus Meilihof der Stiftung WFJB ist bekannt für seine 22 Wohnplätze, die speziell für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung oder einer Hirnverletzung konzipiert sind. In den letzten Jahren haben sich jedoch die Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen verändert. Dank moderner Unterstützungsangebote wie Spitex-Diensten und der Betreuung durch Angehörige ist es für viele Menschen möglich geworden, zu Hause oder alleine zu leben.

Um diesen veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden, werden auch Tagsstrukturplätze für externe wohnende angeboten. Diese Plätze dienen der sinnstiftenden Alltagsgestaltung und der Entlastung der Angehörigen. Das vielfältige tagesstrukturelle Angebot umfasst verschiedene Aktivitäten, die von den anwesenden Fachkräften betreut werden. Diese Fachkräfte sind auch in der Lage, medizinische Aufgaben zu übernehmen, sodass eine umfassende Betreuung gewährleistet ist. Bei einem Erstgespräch werden die Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten zusammen mit der Leitung Tagesstruktur eruiert und ein Angebot zusammengestellt.

Die Zusammenarbeit mit externen Therapeuten ermöglicht ergotherapeutische oder physiotherapeutische Behandlung vor Ort, wodurch ärztlich verordnete Behandlungen ausserhalb des häuslichen Settings durchgeführt werden können. Das Ziel ist, dass die Betroffenen in ihrer Familie ein möglichst normales Familienleben führen können, während im Kompetenzzentrum alle anderen notwendigen Aufgaben abgedeckt werden.

Die Betreuung ist von Montag bis Freitag, jeweils von 7.30 bis 18.00 Uhr sichergestellt, sodass betreuende Angehörige ihrer eigenen Arbeit unbesorgt nachgehen können.

Das Angebot richtet sich an Menschen ab 18 Jahren bis zum Pensionsalter, die eine Invalidenrente beziehen oder diese beantragt haben.


Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich einfach unverbindlich bei uns.
Kennen Sie jemanden der von unserem Angebot profitieren könnte, dann sagen Sie es weiter.


Anfragen und Anmeldung an:


Nathalie Mannino
Hausleitung
Tel. 043 366 10 40



Nach oben


Fusszeile

Wohnhuus Bärenmoos


Im Bärenmoos 6
8942 Oberrieden
Tel. 044 720 19 00
»

Wohnhuus Bärenmoos
Rehabilitationswohngruppe


Seidenstrasse 1b
8800 Thalwil
Tel. 044 521 60 50
»

Wohnhuus Meilihof


Dorfstrasse 3c
8925 Ebertswil
Tel. 043 366 10 40
»

Sechtbach-Huus


Gartematt 1
8180 Bülach
Tel. 043 411 43 43
»

Stiftung WFJB


Im Bärenmoos 6
8942 Oberrieden
Tel. 044 720 19 22
»